Academic Writing Retreat #spring #women* – 08. bis 13. März 2026


Writing Retreat

Wie wäre es mit

  • einem guten Ort
  • einer produktivitätsfördernde Struktur
  • einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten?

Trainerin Dr. Dzifa Vode

Dzifa Vode lehrt und erforscht das Schreiben. Sie begleitet Forschende deutschlandweit beim Schreiben und leitet das Schreibzentrum der TH Nürnberg. Als systemische Beraterin weiß sie um den Wert von guten Fragen und Veränderungsimpulsen.


Trainerin Dr. phil Silke Martin

Dr. Silke Martin ist zertifizierte

Schreibberaterin und systemische

Beraterin sowie Film- und Medienwissenschaftlerin,

mit jahrelanger Forschungs- und Lehrerfahrung bis hin zu Professurvertretungen.

Ihr Angebot umfasst Workshops,

Beratungen und Retreats im

Bereich macht- und gendersensibles

akademisches Schreiben, Hochschuldidaktik und Karriereplanung.


Dein Schreiben

Dein Schreiben steht im Mittelpunkt des Writing

Retreats. Jeder Tag schenkt dir fünfeinhalb Stunden, die

du in gemeinschaftlicher Atmosphäre deinem Schreiben

widmen kannst. Erfahre, wie leicht es sein kann,

produktiv zu arbeiten.


Schreibcoaching

Jede Teilnehmerin* erhält eine Stunde 1:1-Schreibcoaching.

Mit systemischen Fragen und einer lösungsorientierten

Grundhaltung unterstützen dich Dzifa Vode und Silke

Martin dabei, Knoten im Kopf zu lösen, den roten Faden

 

zu finden oder zu klären, für wen genau du schreibst.


Schreibimpulse

Dein Schreibtag beginnt mit einem Schreibimpuls. Aus ihrem Repertoire an kreativen und wissenschaftlichen Schreibmethoden wählt Dzifa Vode eine Technik aus, die dir hilft loszuschreiben, zu fokussieren oder deine Perspektive zu reflektieren.


Schreibworkshops

Jeden Tag kommen wir am Nachmittag für neunzig

Minuten zusammen, um das eigene Schreiben zu erforschen und weiterzuentwickeln. Hier nimmst du konkrete Tools und Techniken mit, hier hast du Zeit für

Reflexion und Selbsterkenntnis.

Der interdisziplinäre Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen* inspiriert und weitet deinen Blick.


Dein Schreibtag

06.30 bis 07.00 Uhr Morning Walk

07.00 bis 08.00 Uhr Yoga

08.00 bis 09.00 Uhr Frühstück 


09.00 bis 11.00 Uhr Schreibzeit


11.00 bis 11.30 Uhr Teepause


11.30 bis 13.00 Uhr Schreibzeit


13.00 bis 15.00 Uhr Mittagspause


15.00 bis 16.30 Uhr Workshop

16.30 bis 17.00 Uhr Kaffeepause 


17.00 bis 19.00 Uhr Schreibzeit


19.00 bis 20.00 Uhr Abendessen 


21.00 bis 21.30 Uhr Meditation


22.00 Uhr Nachtruhe


Yoga

Nach dem Morning Walk führt

uns Kathrin F. Burtscher (Holy

Life Design, Berlin) durch eine

Yogapraxis, die Ruhe in den Geist und die Energie zum Fließen bringt. So bist du mit klarem Geist und gestärktem Körper produktiv, mit Kraft und Leichtigkeit beim Schreiben.


Kathrin F. Burtscher

Kathrin F.  Burtscher (LION YOGA, Berlin) lehrt und praktiziert Kundalini und Hatha Yoga. Seit 2014 arbeitet sie als Yoga-Lehrerin in Berlin. Im Moment vertieft sie ihre Studien in Richtung Yoga-Therapie und Ayurveda. Ihr Schreibtag beginnt mit einer ihrer Yoga-Sessions und endet mit einer von ihr geführten Meditation.


Morning Walk

Der Tag beginnt mit einem

meditativen, stillen Spaziergang im Morgengrauen. Wir gehen achtsam, genießen die Energie der frühen Stunde und verbinden uns mit der

Natur.


Meditation

Nichts tun, auf den Atem konzentrieren, loslassen. Ohne Ziel. Aber vielleicht mit dem Ergebnis, am nächsten Tag voller Inspiration neu zu starten.


Anfahrt

Seminarhaus Holzmannstett

Holzmannstett 1
D-83539 Pfaffing


Credit

Vorbild und Inspirationsquelle für das Academic Writing Retreat ist der Schreibashram von Ingrid Scherübl und Katja Günther.

Der Ort

Holzmannstett ist keine Stunde von München entfernt und doch in einer anderen Welt. Wir sind Gäste von Nathalie und Robert Primus, die das Seminarhaus liebevoll führen. Entdecke, wie ein Ort dein Schreiben verändert.
www.holzmannstett.de



Zimmer

Klar, einfach, hell und mit genau so viel Luxus wie nötig.


Kosten

1.380 EUR inkl. 19 % MwSt.

 

 Selbstzahlrabatt: 15 %


zuzüglich Unterkunft inkl. Vollpension:
(je nach Verfügbarkeit und Buchungsbelegung)

 

590 EUR* im Einzelzimmer (EZ)
510 EUR* im Doppelzimmer (DZ)
540  EUR* EZ mit Bad auf Flur
455 EUR* DZ mit Bad auf Flur


* inkl. 7 % MwSt.

 

Frisch zubereitete Mahlzeiten (vorwiegend bio) und Getränke inklusive.

 

Die Kosten für Unterkunft und Vollpension werden nach der Teilnahme direkt an das Seminarhaus entrichtet.


Maximale Teilnahmezahl: 24

Aktuelle Anmeldungen: 0

Warteliste: 0


Early-Bird

10 % Frühbuchrabatt auf Seminargebühr bei Buchung bis zum 01.08.2025


Download
Teilnahmebedingungen AWR 2024 summer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.7 KB

Anmeldung

Melden Sie sich hier an: