Creative Academic Writing Retreat #women* - 25. bis 28. Juni 2026


Creative Academic Writing Retreat

Ein geistöffnendes Erlebnis in einem abgeschiedenen

Meditationshaus im Allgäu,

mit weitem Blick auf die Alpen.

Das Creative Academic Writing Retreat bietet Raum

für Erholung, spielerisches Erkunden und neue Impulse.

Wir schreiben, lachen, spazieren, tauschen uns aus –

ohne Zeitdruck, ohne Computer und ohne Tische.

 

Eine viertägige spielerisch-produktive Auszeit für

Wissenschaftlerinnen*.


Schreibcoaching

Alle Teilnehmerinnen* erhalten je eine Stunde 1:1-Schreibcoaching – auf Wunsch als Walk & Talk. Mit systemischen Fragen und einer lösungsorientierten Grundhaltung unterstützen dich Dzifa Vode und Silke Martin dabei, Knoten im Kopf zu lösen, den roten Faden zu finden oder neue Sichtweisen einzunehmen.


Kreativzeit

Am Nachmittag hast du Raum, nach Lust und Laune das Kreative und Spielerische im eigenen Tempo weiterzuspinnen, und dich mit anderen darüber auszutauschen, was entstanden ist, was es bei dir  auslöst und wie es dein wissenschaftliches Schreibprojekt bereichert.


Zeitplan Donnerstag

 

15.00 bis 16.30 Uhr Workshop

16.30 bis 17.00 Uhr Pause 


17.00 bis 19.00 Uhr Workshop


19.00 bis 20.00 Uhr Abendessen 


21.00 bis 21.30 Uhr Silent Walk

22.00 Uhr Nachtruhe


Zeitplan Freitag & Samstag

06.30 bis 07.00 Uhr Morning Walk

07.00 bis 08.00 Uhr Yoga

08.00 bis 09.00 Uhr Frühstück 


09.00 bis 11.00 Uhr Schreibzeit


11.00 bis 11.30 Uhr Teepause


11.30 bis 13.00 Uhr Schreibzeit


13.00 bis 15.00 Uhr Mittagspause


15.00 bis 16.30 Uhr Workshop

16.30 bis 17.00 Uhr Kaffeepause 


17.00 bis 19.00 Uhr Schreibzeit


19.00 bis 20.00 Uhr Abendessen 


21.00 bis 21.30 Uhr Meditation


22.00 Uhr Nachtruhe


Zeitplan Sonntag

08.00 bis 09.00 Uhr Frühstück in Stille


09.00 bis 12.00 Uhr Abschluss-Workshop

12.00 Uhr Mittagessen / Abreise


Trainerin Dr. Dzifa Vode

Dzifa Vode lehrt und erforscht das Schreiben. Sie begleitet Forschende deutschlandweit beim Schreiben und leitet das Schreibzentrum der TH Nürnberg. Als systemische Beraterin weiß sie um den Wert von guten Fragen und Veränderungsimpulsen.


Trainerin Dr. Silke Martin

Silke Martin ist zertifizierte

Schreibberaterin und systemische

Beraterin sowie Film- und

Medienwissenschaftlerin,

mit jahrelanger Forschungsund

Lehrerfahrung bis hin zu

Professurvertretungen. Ihr Angebot

umfasst Workshops, Beratungen

und Retreats im Bereich macht- und gendersensibles akademisches

Schreiben, Hochschuldidaktik und

Karriereplanung - kunstbasiert,

partizipativ und empowernd.


Schreibworkshops

In den täglichen Workshops erkundest du dein wissenschaftliches Schreiben mit kunstbasierten Methoden wie freies Schreiben, Collagieren, Visualisieren, Pantun, Cadavre exquis, Schnipsel-gedicht... Du musst nicht „künstlerisch begabt“ sein,  was auch immer das heißen mag. Das Produkt ist nebensächlich, der Prozess und das, was er anregt,  ist entscheidend. Lass dich ein auf: bunt, nach innen spürend oder nach außen drängend, wild  

 

& außergewöhnlich.


Credit

Vorbild und Inspirationsquelle für das Academic Writing Retreat ist der Schreibashram von Ingrid Scherübl und Katja Günther.


Anfahrt

Haus Zeitlos

Sebastian-Kneipp-Weg 6

87466 Oy-Mittelberg


Haus Zeitlos in Oy/Mittelberg im Allgäu

Das Seminarhaus liegt am Rande der Alpen, umgeben von einer beeindruckenden Landschaft. Manuela und Frank Zeitler führen das Haus mit viel Herz und Sorgfalt – ein spiritueller Ort für Ruhe und Inspiration.

www.haus-zeitlos.de



Zimmer

Klar, einfach, hell und mit genau so viel Luxus wie nötig.


Kosten

890 EUR inkl. 19 % MwSt.

 

Selbstzahlrabatt: 15 %


zuzüglich Unterkunft inkl. Vollpension:
(je nach Zimmerart und Verfügbarkeit)

 

264-309 EUR 

Im Haus Zeitlos im Allgäu

unterstützen die Teilnehmenden die

Arbeit des Seminarhauses mit einem

täglichen mediativen Arbeitseinsatz

von 30 Minuten. Dies ermöglicht

es, die vergleichsweise günstigen

Zimmerpreise anzubieten

  

Frisch zubereitete Mahlzeiten (vorwiegend bio) und Getränke inklusive.

 

Die Kosten für Unterkunft und Vollpension werden nach der Teilnahme direkt an das Seminarhaus entrichtet.


Maximale Teilnahmezahl: 15

Aktuelle Anmeldungen: 0

Warteliste: 0


Early-Bird

10 % Frühbuchrabatt auf Seminargebühr bei Buchung bis zum 01.02.2026


Download
Teilnahmebedingungen AWR 2024 summer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.7 KB

Anmeldung

Melden Sie sich hier an: