>> Academic Writing Retreats 2021
Für Promovierende, Postdocs, Habilitierende, Professorinnen und Professoren.
Sie wollen ein anspruchsvolles Schreibprojekt beginnen, vorantreiben oder beenden? Aber irgendwie gelingt es Ihnen in Ihrem Alltag einfach nicht, dem Schreiben ausreichend Raum zu schenken? Das Writing Retreat ist ein sechstägiges, streng strukturiertes, produktivitätsförderndes Programm. Erzielen Sie abseits von Beruf und Privatleben sichtbare Schreibergebnisse, angeleitet von Schreibtrainerin und -forscherin Dzifa Vode.
Anders als der einsame Kampf am Schreibtisch zu Hause bietet das Writing Retreat ein Gemeinschaftserlebnis in einem Seminarhaus in der Nähe von München. Hier begleiten wir Sie in Ihrem Schreiben. Und sorgen mit Yoga und Meditation für eine Balance zwischen Anspannung und Entspannung, zwischen Körper und Geist.
Covid-19-Hinweis: Wir freuen uns, dass das Academic Writing Retreat 2020 stattfinden kann! Wir sind eine kleine Gruppe mit max. 12 Teilnehmenden. Wenn wir uns im Seminarhaus bewegen, tragen wir Masken. Im Schreib- und dem Yoga-/Meditationsraum tragen wir keine Maske, halten aber Abstand - es gibt Raum genug. Wir raten zur Buchung eines Einzelzimmers. Falls Sie aufgrund einer Krankheit oder des Verdachts auf Krankheit nicht teilnehmen können, erhalten Sie einen Gutschein für das nächste Writing Retreat oder können eine Ersatzperson benennen. Wir empfehlen eine Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung. [Stand 29.07.20]
Das Writing Retreat war große Klasse, hat Spaß gemacht und ich glaube, wir konnten alle ziemlich viel mitnehmen. Nicht nur, weil wir in der Woche mal wieder so richtig ausführlich am Stück Zeit hatten, uns mit der Arbeit zu befassen, sondern vor allem auch, weil Du uns so viele Tipps für unseren Alltag mitgegeben hast. Hierfür nochmals tausend Dank!
Doktorandin, Mediendidaktik, FAU Erlangen-Nürnberg
The writing retreat was an ideal structure and location, allowing me to stay focused and complete a significant portion of my work. It is a week very well
spent.
PhD Student, Computer Sciences, FAU Erlangen-Nürnberg
Selten eine erfolgreichere Fortbildung erlebt!
PostDoc, Pädagogik, LMU München
Vielen Dank für alles - ich habe sehr viel mitgenommen und kann das Erlernte sehr gut umsetzen. Das Schreiben geht sehr viel besser und gezielter. Es war ein
Super-Tolles Seminar und eine sehr große Leistung von Dir und Euch. Gerne empfehle ich Euch weiter!
Doktorandin, Pflegewissenschaften, LMU München
Zum Schreiben brauche ich
14. bis 19. September 2020 in Holzmannstett mit Schreibtrainerin Dzifa Vode
Ihr Schreiben steht im Mittelpunkt des Writing Retreats. Jeder Tag schenkt Ihnen fünfeinhalb Stunden, die Sie in gemeinschaftlicher Atmosphäre Ihrem Schreiben widmen können. Erfahren Sie, wie leicht es sein kann, produktiv zu arbeiten.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält eine Stunde Schreibcoaching. Mit systemischen Fragen und einer lösungsorientierten Grundhaltung unterstützt Sie Dzifa
Vode dabei, Knoten im Kopf aufzulösen, den roten Faden zu finden oder Zielgruppen zu klären.
06.30 bis 07.00 Uhr Morning Walk
07.00 bis 08.00 Uhr Yoga
08.30 bis 09.00 Uhr Frühstück
09.00 bis 11.00 Uhr Schreibzeit
11.00 bis 11.30 Uhr Teepause
11.30 bis 13.00 Uhr Schreibzeit
13.00 bis 14.00 Uhr Mittagessen
15.00 bis 16.30 Uhr Workshop
16.30 bis 17.00 Uhr Kaffeepause
17.00 bis 19.00 Uhr Schreibzeit
19.00 bis 20.00 Uhr Abendessen
21.30 bis 22.00 Uhr Meditation
22.30 Uhr Nachtruhe
Ihr Schreiben beginnt mit einem Schreibimpuls. Aus ihrem Repertoire an kreativen und wissenschaftlichen Schreibmethoden wählt Dzifa Vode eine Technik aus, die Ihnen
hilft loszuschreiben, zu fokussieren und eine andere Perspektive zu wählen.
In 90-minütigen (optionalen) Schreibworkshops erforschen Sie Tools und Techniken für Ihr Schreiben. Der Austausch mit anderen Schreibenden motiviert und öffnet den
Blick.
Bei Sonnenaufgang nimmt uns Kathrin mit auf einen stillen, meditativen Spaziergang. Wir gehen achtsam und verbinden uns mit der umgebenden Natur.
Dzifa Vode lehrt und erforscht das Schreiben. Sie begleitet Nachwuchsforschende deutschlandweit beim Schreiben und leitet das Schreibzentrum der TH Nürnberg. Als systemische Beraterin weiß sie um den Wert von guten Fragen und Veränderungsimpulsen.
"Yoga citta vritti nirodha“, sagt der indische Gelehrte Patanjali in seinen Yoga-Sutren, "Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist". Wir beginnen den Tag
mit einer Yogapraxis, die Körper und Atem verbindet, um Ruhe einkehren zu lassen in unserem Geist. Genau das richtige, um am Tag mit klarem Verstand produktiv zu werden. Im Nebeneffekt wird der
Rücken gestärkt, Nacken und Armmuskulatur entspannt und der Psoas gedehnt. Für Leichtigkeit im Schreiben.
Nichts tun, auf den Atem konzentrieren, loslassen. Ohne Ziel. Aber vielleicht mit dem Ergebnis, am nächsten Tag voller Inspiration neu zu starten.
Kathrin Burtscher (Lion Yoga, Berlin) lehrt und praktiziert Kundalini und Hatha Yoga. Außerdem spielt sie den brasilianischen Kampftanz Capoeira, hat ein offenes
Herz, spricht neben Deutsch auch fließend Englisch, Portugiesisch und Spanisch und singt gerne Mantren. Ihr Schreibtag beginnt mit einer ihrer Yoga-Sessions und endet mit einer von ihr
geführten Meditation.
Vorbild und Inspirationsquelle für das Academic Writing Retreat ist der Schreibashram von Ingrid Scherübl und Katja Günther.
Holzmannstett ist keine Stunde von München entfernt und doch in einer anderen Welt. Wir sind Gäste von Nathalie und Robert Primus, die das Seminarhaus liebevoll
führen. Entdecken Sie, wie ein Ort Ihr Schreiben verändert.
www.holzmannstett.de
Klar, einfach, hell und mit genau so viel Luxus wie nötig.
1.120 EUR inkl. 19 % MwSt.
Selbstzahlrabatt: 15 %
zuzüglich Unterkunft :
Unterkunft & Vollpension:
500 EUR* im Einzelzimmer (EZ)
425 EUR* im Doppelzimmer (DZ)
450 EUR* EZ mit Bad auf Flur
375 EUR* DZ mit Bad auf Flur
* inkl. 7 % MwSt.
Frisch zubereitete, vegetarische Bio-Mahlzeiten und Getränke inklusive.
Die Kosten für Unterkunft und Vollpension werden nach der Teilnahme direkt an das Seminarhaus entrichtet.
Maximale Teilnahmezahl: 12
10 % Frühbuchrabatt auf Seminargebühr bei Buchung bis zum 30.04. 2020
Seminarhaus Holzmannstett
Holzmannstett 1
D-83539 Pfaffing
Melden Sie sich hier an: